Back

Sala Viaggiatori

Ein neues Ausstellungsformat für das Bergell

 

Bruno Giacometti (1907–2012) entwarf Ende der Fünfzigerjahre im Auftrag des Bundes eine Zollstation am Dorfausgang des Grenzortes Castasegna. Während sich die zeitgleich entstandenen Häuser der nahen Wohnsiedlung Brentan in die bestehende Bebauung einfügen, hebt sich das Zollhäuschen pointiert von seiner Umgebung ab. Es präsentiert sich als ein Exponat modernster Schweizer Architektur ohne den Hauch einer regionalistischen Tendenz. Souverän behauptet sich der feingliedrige Bau gegenüber dem spätklassizistischen Zollhaus auf der anderen Strassenseite, dessen gravitätischer Strenge er mit einer frivol anmutenden Leichtigkeit begegnet. Der elegante Pavillon, ein Staatsbau im Kleinformat, bringt eine beschwingte Note ins Grenzareal. Er repräsentiert ein Land im Aufbruch, fortschrittsgläubig und zukunftsorientiert, kulturell und technisch auf der Höhe der Zeit.

Unter der Leitung des Kurators Luciano Fasciati entsteht in dem Pavillongebäude mit der SALA VIAGGIATORI ein neues Ausstellungsformat. In dem Gebäude, das als Warteraum der Postbushaltestelle genutzt wird, präsentiert eine Vitrine halbjährlich thematische Ausstellungen, die sich bildender Kunst, Design und der Alltagskultur widmen.

PATRIK FUCHS
SAMUEL HERZOG
ISABELLE KRIEG


Ausstellungen

Automobile (20.04.2025 - 20.03.2026)

Teil 1: 20.04.2025 - 23.08.2025
Teil 2: 25.08.2025 - 20.03.2026

2025 jährt sich die Aufhebung des Bündner Autoverbotes zum 100. Mal.
Die zweiteilige Exposition "Automobile" zeigt anhand von Objekten, Strassenkarten, Prospekten, historischen Film- und Fotoaufnahmen sowie Publikationen einen vielseitigen Überblick über 100 Jahre Automobil im Bergell und in Graubünden.
Wie in vergangenen und in zukünftigen Ausstellungen erhält die Postkarte zum Thema einen prominenter Platz.
Mit Künstler:innen der Gegenwartskunst wie Gabriel Gerber & Lukas Bardill, Isabelle Krieg, Roman Signer, Jules Spinatsch, Sebastian Stadler, Christian Ratti und anderen wird das thematische Feld erweitert.


Via Principale 1 · 7608 Castasegna

SALA VIAGGIATORI
Süsswinkelgasse 25
CH-7000 Chur
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sala-viaggiatori.ch

©Foto: Ralph Feiner

Back

Museum Ciäsa Granda

Das Talmuseum

Die Ciäsa Granda ("grosses Haus"), heute ethnographisches Museum, gehört seit 2023 der Stiftung Museo Ciäsa Granda e Atelier Giacometti. 1952 beschloss die Versammlung des damaligen Vereins Società Culturale, das Haus zu erwerben, um ein Kulturzentrum zu erstellen. Im Museum kann man realitätsgetreue Dioramen, Rekonstruktionen von Werkstätten verschiedener Handwerke und wertvolle Dokumentationen des häuslichen Lebens im Tal besichtigen. Die Besuchenden erhalten somit einen lebendigen Einblick in die soziale, kulturelle und naturkundliche Geschichte des Bergells und können sich auch mit seinem Brauchtum auseinander setzen. Während den Sommermonaten zeigt die Ciäsa Granda Sonderausstellungen.

Neben dem besonderen Ambiente des imposanten Patrizierhauses aus dem 16. Jahrhundert kann das Museum auch bildende Kunst von hoher Qualität vorzeigen. Die Sammlung mit Kunstwerken der aus dem Bergell stammenden Künstler Giovanni, Augusto, Alberto und Diego Giacometti sowie dem nach Bondo übergesiedelten Varlin ist zwar quantitativ bescheiden, widerspiegelt aber vor allem thematisch den engen Bezug der Künstler zum Tal. Das Atelier von Giovanni und Alberto Giacometti wird vom Museum geführt.

Öffnungszeiten
Vom 31. Mai bis zum 19. Oktober 2025, von 14 bis 17 Uhr. Montags geschlossen.
Vom 15. Juli bis zum 31. August 2025, von 11 bis 17 Uhr. Montags geschlossen.

Führungen
Gruppenführungen auf Anfrage (max 20 Personen): CHF 150.- (zzgl. Eintritt)
Führungen durch das Atelier Giacometti (in der Nähe des Museums): siehe Atelier Giacometti

Eintritt
Erwachsene: CHF 8.-
Schüler und Kinder von 6 bis 16 Jahren: CHF 4.-

Sonderausstellungen
Ernst Scheidegger und das Bergell, vom 31. Mai bis 19. Oktober 2025


Informationen
Museo Ciäsa Granda
www.ciaesagranda.ch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+41 (0)81 822 17 16

 Museo Ciäsa Granda, Strada Cantonale 102, 7605 Stampa 

Back

Kultur Infopoint

Infopoint Bargaiot

 

Im historischen Stall «la stala» von 1736, mitten in Stampa, lädt der Kultur InfoPoint des Vereins «die Bergeller–i bargaiot» zu zwei multimedialen Ausstellungen ein, die das Bergell aus neuen Perspektiven zeigen.

Die Ausstellung «Die Bergeller – i bargaiot: wer kommt, wer geht, wer bleibt» im Erdgeschoss porträtiert Menschen, die das Tal prägen – Einheimische wie Zugezogene. In kurzen Filmen erzählen sie von ihren Lebenswegen, ihrer Verbundenheit mit dem Bergell und dem Wandel einer alpinen Grenzregion. Die Sammlung wächst stetig und bildet so ein lebendiges Porträt der Talgemeinschaft.

Im Obergeschoss widmet sich «Zu Tisch im Bergtal» der regionalen Esskultur. In atmosphärischen Filmen begegnet man Menschen, die im Berggebiet Lebensmittel sammeln, herstellen und zubereiten. Die Ausstellung zeigt, wie Tradition, Innovation und nachhaltiges Handwerk miteinander verflochten sind – und lädt mit interaktiven Elementen auch Kinder zum Entdecken ein.

Der Kultur InfoPoint schlägt Brücken zwischen Generationen, Kulturen und Lebensrealitäten. Er macht das Bergell als offenen, wandelbaren Kulturraum erfahrbar und verbindet Vergangenheit mit Gegenwart.

Öffnungszeiten und Eintritt
Der Zugang zu beiden Ausstellungen ist barrierefrei und täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr möglich.


Informationen
Verein InfiPoint "die Bergeller - i bargaiot"
www.bergeller-bargaiot.ch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Infopoint "i bargaiot" - Gassa Ciäsa Granda 6 - 7605 Stampa

 

Back

Centro Giacometti

Während der Sommersaison 2025, bietet das Centro Giacometti drei thematische Ausstellungen in drei verschiedenen Gebäuden im Dorf Stampa an.

Alberto Giacometti
Crisis 1937-1947. Biografische Ausstellung von Marco Giacometti und Matthias Oppermann. Ort: Centro Giacometti, Strada cantonale 119. Giacomettis Horizont: Balkon mit Aussicht. Installation von Marco Giacometti und Mariam Zerechi. Ort: Centro Giacometti, Gassa Alberto Giacometti 6.
29.06.2025 - 19.10.2025

Ulrika Sparre
Ear to the Ground. Ort: Stalla uno, Gassa Alberto Giacometti 6.
29.06.2025 - 19.10.2025

Mariangelo Cazzaniga
Spuren, Jenseits des Gedächtnisses. Ort: Stampa, Altes Schützenhaus
29.06.2025 - 19.10.2025

Die Eröffnung der Sonderausstellungen im Centro Giacometti findet statt am Samstag, den 28. Juni 2025, um15.00 Uhr. Die Saison schliesst am 19. Oktober 2025.


Informationen

Der Zutritt ist täglich von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr möglich, ausser am Montag und am Dienstag. Vom Sitz des Centro Giacometti, Strada cantonale 119, ausgehend finden sich Wegweiser zum Auffinden der drei Ausstellungsorte. Wir danken den Besucherinnen und Besuchern für das Interesse und die Unterstützung.

Centro Giacometi - Sonderausstellungen

CARTE STAMPA INTERNET 


  • Centro Giacometti

  • Centro Giacometti

  • Centro Giacometti

  • Centro Giacometti

  • Centro Giacometti

Back

La Streccia – Soglio

Ihre Verbindung mit Soglio bewegte Ugo und Elena Giacometti, ein Bauernhaus und einen Stall - die schon seit mehreren Generationen im Besitz von Elenas Familie waren - zu erwerben und zu restaurieren und zusätzlich eine verlassene Schmiede in unmittelbarer Nähe zu entrümpeln.
Die drei Gebäude auf der Gassa d'la Streccia wurden 2017 mit einem Tag der offenen Tür zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seitdem wurden kulturelle Aktivitäten, Fotoausstellungen und Führungen organisiert. In der Schmiede, die als Ausstellungsraum genutzt wird, sind Fotografien zu sehen. Das zweistöckige Gebäude ist von Ostern bis Ende Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich.

Öffnungszeiten und Eintritt
Während der Touristensaison ist die Schmiede immer offen und für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Wir bitten um Vorsicht und Rücksichtnahme. Kinder nur bei Anwesenheit von Erwachsenen. Versicherung ist Sache der Besucher; die Eigentümer lehnen jegliche Haftung ab.

Ausstellungen
Schmiede (Erdgeschoss und Obergeschoss): "Das Bergell im Jahr 1911". Fotos von Albert Stumpf. Von Ostern bis Ende Oktober frei zugänglich.

Preis
Freie Spende 

Informationen
Ugo und Elena Giacometti, Via Principale 10, 7603 Vicosoprano, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


icona mappa green La Streccia - Gassa d'la Streccia 11 - 7610 Soglio

Back

Arte Roticcio

Ausstellung von Gemälden und Skulpturen von Martin Ruch, anderen Künstlern und zur lokalen Geschichte im Keller der Villa Bregazzi (Haus 207) in Roticcio.

Öffnungszeiten
Auf Anfrage


Informationen
Martin Ruch
+41 79 220 42 11
www.martinruch.ch

 Villa Bregazzi, Roticcio 207, 7603 Vicosoprano

Back

Chiesa Bianca

Ausstellungen, Konzerte und Feste

 

Die Chiesa Bianca wurde vom belgischen Graf Camille de Renesse nach Plänen des Architekten Jules Rauh erbaut.
Der Bau begann am 16. Juni 1884 und dauerte nur 3 Monate: am 16. September des gleichen Jahres war die Kirche fertiggestellt. Sie wurde dem Heiligen Gaudenz gewidmet. Sie ist Teil des Ensembles von Maloja Palace, Schweizerhaus und Belvedere – allesamt historisierende Bauten, die sich der Graf für sein Alpenressort eigens bauen oder umgestalten liess.

Bis 1967 war die Chiesa Bianca die katholische Kirche von Maloja. 1968 weihten die Katholiken ihre neue Kirche an der Kantonsstrasse zwischen Chesa Alpina und Hotel Schweizerhaus ein und «San Gaudenzio» wurde säkularisiert. Heute finden in der Chiesa Bianca während der Sommersaison Ausstellungen, Konzerte und Feste statt.

Sonderausstellungen
Giovanni Segantini und das Licht, vom 27. Juni bis 23. Juli 2025;
Giovanni Segantini und die Tiere, vom 3. bis 28. August 2025, täglich ausser mittwochs, von 14.00 bis 18.00 Uhr.


Informationen
Frau Gioconda Segantini
www.segantini.com/de/chiesa-bianca
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+41 81 824 31 34 

 Chiesa Bianca, La Motta, 7516 Maloja

Back

Sehenswürdigkeiten

Von Maloja bis Castasegna

 

Ruinen, Kunsthandwerkprodukte, Kirchen, das Pretorio, die berühmte Kirche San Gaudenzio und die mittelelterlichen Ruinen der starken Befestigungsmauer  "Lan Müraia" sind nur ein paar kulturelle Höhepunkte der Ferienregion Bregaglia Engadin. Es gibt viel zu entdecken.

 

Back

Atelier Giacometti

Der kleine Stall im Kern von Stampa wurde 1906 auf Initiative von Giovanni Giacometti in ein Atelier umgewandelt. In diesem Raum haben Giovannis Kinder und seine Frau Annetta oft Modell für den Maler gestanden. Nach Giovannis Tod im Jahre 1933 nutzte sein mittlerweile berühmter Sohn Alberto das Atelier. Während der Sommermonate besuchte er regelmässig seine Mutter. Noch heute sind im Zimmer die Spuren von den beiden Künstlern zu sehen.

Atelier-Führungen
Jeweils am Sonntag, vom 31. Mai bis zum 20.Oktober 2025, 15.00 Uhr 
Jeweils am Donnerstag, vom 15. Juli bis zum 31. August 2025, 15.00 Uhr 

Preise
Erwachsene CHF 5.– (plus Museumseintritt)
Kinder 6–16 Jahre CHF 3.– (plus Museumseintritt)


Informationen
Museo Ciäsa Granda
www.ciaesagranda.ch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+41 (0)81 822 17 16

 Atelier Giacometti, c/o Museo Ciäsa Granda, Strada Cantonale 102, 7605 Stampa 

Mit Ihrem Besuch auf www.bregaglia.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den Service für Sie weiter verbessern.