Albigna - ein Tal mit vielen Aktivitäten
Technik. Wandern. Klettern.
Das EWZ (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) ist im Tal nicht mehr wegzudenken, eine ganz besondere Rolle nimmt es im Albgina Gebiet ein. Bleiben Sie laufend informiert über die EWZ Aktivitäten – hier geht es zum Online Magazin www.powernewz.ch
Seilbahn
Das Bergell hat auch eine Gondel! Sie gehört zum EWZ (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) und führt zur Staumauer und zum Stausee an der Albigna. In den Sommermonaten erschliesst die 2016 komplett renovierte Seilbahn auch das ganze Albignagebiet. Der Höhenunterschied zwischen der Berg- und der Talstation beträgt ca. 900 m. Während die kleine Kabine 15 Minuten klettert, hat man einen spektakulären Blick auf das gesamte Bergell. Einen weiteren atemberaubenden Moment erlebt man beim Überqueren einer tiefen Schlucht kurz vor der Bergstation.
Das Tragen einer Maske während der Seilbahnfahrt ist obligatorisch.
Die Standseilbahn ist von 12. Juni bis 10.Oktober täglich geöffnet. Öffnungszeiten: 07.00 - 11.30 Uhr & 13.15 - 16.45 Uhr
Preise -(Zahlung mit Karte akzeptiert)
Kinder bis zu 6 Jahren frei
7 bis 16 Jahre: Hinfahrt CHF 8.-, retour CHF 12.-
Erwachsene: CHF 15.- einfache Fahrt, retour CHF 22.-
Militär: CHF 8.- einfache Fahrt, retour CHF 12.-
Staumauer
Hier wird seit 1959 sauberer Ökostrom produziert und bis nach Zürich geschickt. Seit September 2020 produzieren 1280 Solarpanels auf der nach Süden gerichteten Seeseite sauberen Solarstrom. «Es handelt sich um die erste hochalpine Grossanlage, die auch im Winter zuverlässig Strom liefert.» Die 115 m hohe und 759 m lange Staumauer dient aber nicht nur der Energiegewinnung, sondern bietet dem Tal bei starken Regenfällen auch Sicherheit vor Überschwemmungen.
Beliebt sind auch die Führungen im Inneren der Talsperre, die EWZ in den Sommermonaten jeden Dienstagmorgen um 9.00 Uhr anbietet. Das Programm 2021 wird folgen, für private Führungen kontaktieren Sie bitte direkt EWZ.
Hütte
Die Hütte befindet sich oberhalb des Albigna-Sees auf 2336 m ü.d.M. zwischen Granitmonolithen, Gipfeln, Pässen, Seen und Gletschern. Sie ist in weniger als einer Stunde Fussmarsch von der Seilbahnhaltestelle aus zu erreichen und ist ein Treffpunkt für Bergsteiger, Wanderer und Bergbegeisterte. Die Hütte ist von Juni bis Oktober bewirtet und bietet 85 Betten, fliessendes Wasser und Duschen. Auf der Terrasse der Hütte sitzend, können Sie heisse und erfrischende Getränke, einfache Mahlzeiten und feinen Kuchen geniessen. Die Winterraum ist in den Wintermonaten geöffnet (bitte COVID-Schutzmassnahmen beachten).
Aktivitäten
Albigna ist ein Paradies für Bergsteiger und Kletterer. Der meistfotografierte und begehrteste Gipfel des Tals ist zweifelsohne die Fiamma, aber auch die umliegenden Gipfel der Spazzacaldeira - Piz Frachiccio, Punta dell Albigna - bieten viele Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Seillängen. Für Boulder-Liebhaber gibt es in der Nähe der Hütte mehr als 50 Boulder in 4 verschiedenen Sektoren in welchen etwa hundert Routen darauf warten geknackt zu werden. Die leichten Kletterrouten (3-4 Grad, 25 m oder weniger) des Klettergartens in der Nähe der Hütte sind der ideale Ort, um die ersten Kletterversuche in der Wand zu machen. Albigna ist nicht nur ein Tal für Bergsteiger, die kurze Wanderung (ca. 1 Std.) von der Seilbahn zur Hütte und die Rundtour (ca. 1 ½ Std.) um die Hütte ist auch bei unerfahrenen Wanderern und Familien sehr beliebt. Für geübte Berggänger führt ab der Hütte ein blau-weisser Weg (T5) über Bergseen, rechts einer ausgeprägten Felsrippe entlang bis zum Casnil-Pass auf 2940 m Höhe. Von dort gelangt man zur Forno-Hütte und ins Forno-Tal bis nach Maloja. Auch im Winter ist das Albigna-Gebiet und seine Gipfel bei Skitourengängern beliebt, oft auch in Kombination mit dem Forno-Tal.
Infos und Kontakt
EWZ
Bergeller Kraftwerke
Betriebsleitung
7603 Vicosoprano
Tel.: +41 (0)58 319 64 14
rivista EWZ
Capanna Albigna
Annamaria Crameri und Martin Ruggli
Tel. +41 81 822 14 05
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
albigna.ch