Segantini – der Sentiero in Maloja
Symbolischer Realismus in Maloja
1894 verliess Giovanni Segantini Savognin und beschloss, sich in Maloja niederzulassen. Der Maler, der pointillistische bzw. divisionistische Techniken nutzte, war von der weiten Seenlandschaft, ihren Bergen und dem speziellen Licht des ruhigen Bergdorfes inspiriert.
Hundert Jahre nach seiner Ankunft in Maloja entstand der «Sentiero Segantini». Die Idee und Ausführung verdankt Maloja den Basler Fotografen Dominik Labhard und Hans Galli. Der etwa zweistündige Spaziergang führt in 12 Etappen entlang Segantinis Spuren. Schautafeln informieren über das Leben und das Werk des Künstlers.
Der Weg beginnt beim Segantini-Atelier und führt zum Torre Belvedere, zu den Gletschermühlen, zum Silsersee hinunter und wieder zurück ins Dorf. Er endet am Friedhof, wo die Familie ihre letzte Ruhestätte fand.
Ausgangspunkt: Atelier Segantini
Informationen: www.segantini.com
Bemerkungen: Ein Prospekt des Sentiero Segantini ist in allen Informationsstellen des Bergells erhältlich.
Führungen auf dem Sentiero Segantini
Jeden Dienstag vom 7. Juli bis 18. August.
Treffpunkt 10.30 Uhr bei der Casa Segantini in Maloja
Dauer ca. 2 1/2 Stunden
Sprachen Deutsch und Italienisch
Kosten Wir bitten um eine kleine Spende für die Chiesa Bianca
Führung Gioconda Leykauf-Segantini
Anmeldung Tel. +41 81 824 31 34, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!