Alpinismus und Klettern
Das Bergell mit den hochalpinen Seitentälern Forno, Albigna und Bondasca ist ein Traum.
Badile Nordkante. Die «Fiamma». Das «Bügeleisen». Der Granit des Bergells ist einzigartig in den ganzen Alpen und wirft die bizarrsten Formen. Da sie sich in ihrer Art voneinander unterscheiden, finden Alpinisten und Alpinistinnen eine große Auswahl an Flanken jeden Schwierigkeitsgrades: senkrechte Wände und schmale Kanten, glatte und rauhe Felsstrukturen, Schnee und Gletscher.
Aber auch Tourengänger*innen suchen die Herausforderung auf den Alpinwanderwegen zu den Gipfeln oder über die Pässe: ob hinüber nach Italien oder eine Rundtour im Bergell – das Gelände bietet überall spannende Pfade und interessante Herausforderungen.
Bergsportler*innen, die diese anspruchsvollen Anstiege in Angriff nehmen wollen, stehen derzeit drei Hütten des Schweizerischen Alpenvereins SAC zur Verfügung: Die Fornohütte über dem gleichnamigen Gletscher, die Albignahütte oberhalb des Stausees, der den Einstieg zur Spazzacaldeira markiert, und die Sasc Furä direkt unter dem Gipfel des Badile. Bitte beachten: Die Sciora-Hütte ist wegen dem Bergsturz am Piz Cengalo 2017 noch immer geschlossen.
Im Gebiet des Forno und rund um die Albigna warten mehr als dreissig Gipfel darauf, erstiegen zu werden. Das Bondascatal ist die Perle erfahrener Alpinisten, die Kletterskala reicht von schwierig bis sehr schwierig. Unsere Bergführer sind stolz darauf, sie durch dieses spannende Gelände zu führen.
Bergführer
Negrini Siffredo Romano Salis Pietrobelli Mirko Bergsteigerschule PontresinaSiffredo Negrini
Tel. +41 81 824 31 62
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Romano Salis
Tel. +41 79 781 43 28
www.salisromano.ch Mirko Pietrobelli
Tel. +41 79 373 21 72Bergsteigerschule Pontresina
Tel. +41 81 842 82 82
www.bergsteiger-pontresina.ch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!