Back

Events

Wir bieten ihnen ein reichhaltiges Wochenprogramm mit Ausflügen, Verkostungen, Führungen und vielem mehr an.

Winter Programm in PDF 

Alle Events

9° ARTipasto - Colloquio cordiale

Ort: Hotel Palazzo Salis, Soglio

19.04.2025

Das freundliche Gespräch beinhaltet die Frage, ob jeder Mensch künstlerisch tätig sein kann. Das Thema wird anhand der von Felix Stoffel bereits ab Beginn der 80iger Jahre entwickelten Strukturistischen Kunstlehre behandelt.

Zusammen mit Experten und dem Publikum wird die soziale Wirkung der Kunst untersucht. Kernthema bildet die Strukturistische Kunstlehre (deren Grundlagen wurden bereits ab 1982 vom Kommunikationsanalytiker und Künstlerphilosophen Felix Stoffel entwickelt). Das Konzept basiert auf philosophischen, pädagogischen und psychologischen Fundamenten. Stilistisch ist der Strukturismus eine Synthese von Impressionismus und Expressionismus. Geneigte Gäste können bei Interesse vorab einen Text zum Thema beantragen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Am Abend wird auch die saisonale (von April bis Oktober 2025 dauernde) Retrospektiv-Ausstellung mit einem Teil der früheren Werken F. Stoffels eröffnet. Die Vernissage wird mit einer musikalischen Darbietung unterstützt und es wird ein Aperó serviert.

Ort Hotel Palazzo Salis, Soglio
Ab 19.00 Uhr Aperitif und Musik mit Marco Giovanoli, Landwirt und Pianist, Soglio
Um 20.00 Uhr Gespräch mit Experten und dem Publikum
Ende der Veranstaltung ca. 22.00 Uhr
Sprache Deutsch, Italienisch und Englisch
Anmeldung bis am Vortag, 12.00 Uhr, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. +41 81 822 15 55
Teilnehmer Max. 70 Personen
Angebot von quadronero.art
Nebelspalter vom 02.01.2024 Spezial mit Felix Stoffel, Künstler und Kommunikator

1997 wurde in Chur die erste Strukturistische Kunstlehrstätte eröffnet. Von Beginn an sollten möglichst breite Kreise der Gesellschaft angesprochen werden. Dies wurde mit einer ausgefeilten und dennoch einfach zu erlernenden Technik erreicht. Erfolgsbilanz nach zwei Jahrzehnten: 600 Schüler/innen in über 20 Ländern mit 2600 registrierten Werken. Die Strukturistische Kunstlehre wurde zunächst in einen bereits existierenden Kontext gestellt = Soziale Plastik des (sozial und politisch aktiven) Aktionskünstlers, Joseph Beuys (1921-1986). Dieser kunsttheoretische Begriff bezeichnet den Umstand, dass sich jeder Mensch kreativ zum Wohle der Gesellschaft engagieren könne. In der Feldforschung konnte dies praktisch und nachhaltig nachgewiesen werden.

Es werden am Colloquio cordiale teilnehmen:
Laila Capadrutt Kommunikationsdesignerin in St. Moritz und Bündner Künstlerin (sie hat mehrere Strukturistische Kunstlehrstätten geleitet)
Sandra Zellweger Informationsanalytikerin und Medienschaffende in St. Moritz (sie führte bereits ab 1998 einen angegliederten Kunstbedarfsartikel-Shop und wird ab Mai 2025 eine Strukturistische Kunstlehrstätte in Andeer eröffnen)
Onna Rageth wissenschaftliche Projektleiterin FH Graubünden (als Eventdesignerin organisiert sie das Kolloquium. Sie gab an mehreren Orten im Ausland Strukturistischen Unterricht, auch bereits online)
Clare Hearn Dozentin für Business & Experience Design an der University of Exeter, England (sie war Studienleiterin für den Masterlehrgang Creative Events Management an der Falmouth University und Onna Rageths Professorin)
Ursin Widmer Musikpädagoge und Leiter des Amts für Kultur Graubünden
Prof. Dr. Ulrike Zika Leiterin des Departements für Entwicklung im Alpinen Raum an der FH Graubünden
Romano Giovanoli Bergeller Künstler (betreibt seit Oktober 2023 eine erfolgreiche Strukturistische Malschule in Vicosoprano)
Dr. Diana Segantini Cultural Entrepreneur (Moderation und simultan Übersetzung wo nötig)

Bild: Peace of Square, von Felix Stoffel

Links
https://www.bregaglia.ch

Kontakt
Bregaglia Engadin Turismo Stampa
Strada Cantonale 140
CH-7605 Stampa
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T +41 81 822 15 55

Alle Events

Mit Ihrem Besuch auf www.bregaglia.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den Service für Sie weiter verbessern.